Damit arbeiten wir
Unser Holz stammt aus Hochwäldern der Region, die im Plenterbetrieb bewirtschaftet werden: Die Förster fällen nur grosse und kräftige Bäume. Der bereits vorhandene Jungwuchs erhält dadurch Platz und Licht zum Wachsen. So entstehen ökologisch wertvolle Wälder, die vielfältige Lebensräume für Pflanzen und Tiere bieten.
Geschlagen werden die Bäume im Dezember und Januar, wenn sie am wenigsten Saft enthalten und von Pilzen und Schädlingen gemieden werden. Durch zusätzliches Ruhenlassen nach dem Fällen wird das Holz noch trockener und lässt sich im Frühling präzise verarbeiten.
Mondholz
Mondholz hat einen besonderen Ruf: Wird es um Weihnachten, kurz vor Neumond, geschlagen, soll es besonders hart, dauerhaft und resistent gegen Schädlinge sein. Doch dieser ideale Moment währt nur kurz – zu kurz, um genug Holz zu ernten. Deshalb greifen wir zu einem alten Trick, dem Ringeln: Eine Kerbe von etwa vier Zentimetern in der Rinde unterbricht den Wasserfluss im Stamm. Der Baum bleibt so noch bis zu einem halben Jahr im Wald stehen, als würde er in diesem perfekten Zustand verharren. Erst dann wird er gefällt und verarbeitet – und wir sparen dabei rund 30 Prozent graue Energie.


Eigenholz
In der Schweiz teilen sich rund 250’000 Parteien den Wald – über 97 Prozent sind Privatpersonen, der Rest gehört Gemeinden, Kantonen, dem Bund oder Korporationen. Wer mit eigenem Holz baut, schafft Dauerhaftes mit Herkunft und Geschichte. Wir begleiten Waldbesitzende – von Holzabtausch und Auswahl über Qualitätsprüfung und Logistik bis zur Abrechnung. So wird aus dem eigenen Wald das eigene Gebäude, aus dem eigenen Baum das eigene Möbelstück – ökologisch, wirtschaftlich, emotional.
Lehm und Kalk
Lehm und Kalk sind seit Jahrhunderten bewährte, natürliche Baustoffe, die ein gesundes Raumklima fördern und sich ideal mit Holz verbinden. Lehm reguliert Feuchtigkeit, speichert Wärme und neutralisiert Schadstoffe. Kalk wirkt schimmelhemmend, antibakteriell und ist diffusionsoffen. In unseren Eigenprojekten sammeln wir wertvolle Erfahrungen mit diesen einheimischen Baustoffen – vom Lehmputz bis zum Kalkspachtelboden aus der Obwaldner Natur. Wir unterstützen bei der Materialauswahl, Qualität und Logistik – für ein gesundes und nachhaltiges Zuhause.

