«Einen verlassenen Ameisenbau kannst du mit dem Besen verwischen, da ist kein Sondermüll.»

Daran orientieren wir uns

Wir bauen mit den natürlichen Materialien der Region – und mit möglichst einfachen Verbindungen, ganz ohne Leim und Metall. So kann Holz mehrfach verwendet oder am Ende fast wie ein Ameisenhaufen verwischt werden.

Bauen verstehen wir als respektvollen, möglichst schonenden Eingriff in unsere Umgebung. Geprägt von jahrhundertealtem Holzbauwissen und modernster Technik entstehen präzise, sinnvolle und langlebige Konstruktionen. Der Baum ist lange gewachsen – das verpflichtet. Am richtigen Ort eingesetzt, entfaltet sein Holz besondere Wirksamkeit: als Baustoff, als Gestalter von Raum – und als etwas, das uns Menschen spürbar berührt (Stichwort Baubiologie).

Holzpur steht für echtes Handwerk, Regionalität und Wohnqualität. Aus sorgsam ausgesuchten Weisstannen und Fichten entstehen 100 Prozent natürliche Häuser in Kombination mit ökologischen Baumaterialien wie Lehm und Kalk. Und somit Wohnraum, der funktional, ästhetisch ansprechend, gesundheitlich unbedenklich und umweltfreundlich ist.

Regionalität – hier wie dort

Tief verwurzelt im Kanton Obwalden: Hier wird unser Holz geerntet und handverlesen, in der Zentralschweiz eingeschnitten und getrocknet – und bei uns in Alpnach weiterverarbeitet. Und doch erstreckt sich der Wirkungskreis der Küng Holzbau AG ennet den Lopper und den Brünig. Wir denken Regionalität ganzheitlich – angepasst an Ressourcen, Kreisläufe und Projekte.

Je nach Situation erschliessen wir lokale Rohstoffe am jeweiligen Standort oder arbeiten mit Eigenholz – etwa bei Waldbesitzern, Korporationen oder Staatswäldern. So wird das Hier zum Dort – immer mit möglichst kurzen Transportwegen, die helfen graue Energie zu sparen.

Gelebte Werte

Wir leben, was wir bauen – und bauen, was wir leben: Unser Werkplatz in Alpnach verkörpert die Holzpur-Philosophie durch und durch. Das komplett aus Mondholz gefertigte Bürohaus besitzt die Behaglichkeit eines Wohngebäudes – hier wird gedacht, geplant und gestaltet. In den beiden grossen, architektonisch anspruchsvollen Werkhallen, steht ein moderner CNC-Maschinenpark – komplett in der Schweiz entwickelt, her­gestellt und patentiert. Der gesamte Energiebedarf deckt die hauseigene Solaranlage. Optimale Akustik und viel Tageslicht schaffen angenehme Arbeitsplätze.